Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erklären wir transparent, wie wir Ihre Daten behandeln.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website lunorenthis.com und alle damit verbundenen Dienste der lunorenthis. Sie beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist lunorenthis, Althener Str. 16, 04319 Leipzig, Deutschland. Bei Fragen erreichen Sie uns unter support@lunorenthis.com oder +492219584420.

Stand: Januar 2025

1. Grundlegendes zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Bestimmungen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) – wenn eine gesetzliche Pflicht die Verarbeitung erfordert
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – wenn unsere berechtigten Interessen die Verarbeitung rechtfertigen

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung 7 Tage
Betriebssystem Kompatibilität sicherstellen 7 Tage
Referrer-URL Analyse der Besucherquellen 7 Tage
Datum und Uhrzeit Systemsicherheit und Fehleranalyse 7 Tage

Diese Datenerfassung ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion und Absicherung unserer Website.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen der Website und werden automatisch gesetzt. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verhindern, wobei dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

3. Kontaktaufnahme und Kommunikation

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Folgende Daten verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt und weitere freiwillig mitgeteilte Informationen
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Telefonischer Kontakt

Bei telefonischer Kontaktaufnahme werden Ihre Telefonnummer und die von Ihnen mitgeteilten Informationen zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Wir zeichnen Telefongespräche nicht auf, es sei denn, Sie werden vorher ausdrücklich darüber informiert und haben zugestimmt.

4. Bildungsprogramme und Anmeldung

Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme interessieren oder anmelden, erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung des Programms erforderlich sind.

Erhobene Daten bei Programmanmeldung

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten
  • Adresse für die Rechnungsstellung
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung (soweit relevant)
  • Zahlungsinformationen
  • Motivationsschreiben oder Bewerbungsunterlagen (falls erforderlich)

Verarbeitung während des Programms:

Im Rahmen der Programmdurchführung können weitere Daten anfallen, wie Teilnahmeberichte, Leistungsbeurteilungen oder Projektarbeiten. Diese Daten dienen ausschließlich der pädagogischen Begleitung und werden nach Programmende gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Ohne diese Daten können wir die Teilnahme am Programm nicht ermöglichen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies rechtlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Zur Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen oder administrativen Aufgaben unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.

Zu unseren Dienstleistern gehören:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Technische Supportdienste für die Wartung unserer Systeme

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden oder im Rahmen von behördlichen Anfragen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Keine Weitergabe an Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt grundsätzlich nicht. Sollte dies in Ausnahmefällen notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden die Korrektur unverzüglich vornehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es existiert keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie die Daten für Rechtsansprüche benötigen oder Sie Widerspruch eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies gilt für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet werden.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Ausübung Ihrer Rechte:

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@lunorenthis.com oder schriftlich an unsere Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unabhängig von diesen Rechten haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Sachsen ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 1
01067 Dresden

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle eingesetzten Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Speicherung der Backups

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und Datensicherheit
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet als absolut sicher garantiert werden. Wir bemühen uns nach besten Kräften um den Schutz Ihrer Daten, können jedoch keine absolute Sicherheit gewährleisten.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Allgemeine Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 12 Monate
  • Vertragsunterlagen: Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
  • Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf

Automatisierte Löschung

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe für eine längere Aufbewahrung bestehen. Bei Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten unverzüglich gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

9. Minderjährige Personen

Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Falls Sie vermuten, dass wir solche Daten gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienste, rechtlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen angepasst werden.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie vorab per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

lunorenthis
Althener Str. 16
04319 Leipzig, Deutschland

E-Mail: support@lunorenthis.com
Telefon: +49 221 9584420