Cookie-Richtlinie
So nutzen wir Tracking-Technologien auf lunorenthis.com – transparent erklärt
Bei lunorenthis setzen wir auf Offenheit. Diese Seite erklärt, welche Tracking-Technologien wir einsetzen und warum das für dich als Nutzer wichtig sein könnte. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert. Sie helfen uns, lunorenthis.com besser zu machen und deine Erfahrung zu verbessern.
Wir verwenden Cookies nur dort, wo sie wirklich Sinn ergeben. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns zu verstehen, wie Menschen unsere Plattform nutzen. Du kannst jederzeit entscheiden, welche Cookies du akzeptierst.
Stand dieser Richtlinie: Februar 2025
Was sind Cookies eigentlich?
Stell dir vor, du besuchst ein Café zum zweiten Mal. Der Barista erinnert sich an deinen Lieblingskaffee. So ähnlich funktionieren Cookies – nur digital.
Sie speichern Informationen über deinen Besuch: Spracheinstellungen, Login-Status oder was du dir angesehen hast. Das macht die Nutzung komfortabler.
Cookies können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden. Manche bleiben nur für eine Sitzung, andere länger.
Warum nutzen wir sie?
Ganz ehrlich: Ohne bestimmte Cookies würde lunorenthis.com nicht richtig funktionieren. Login-Bereiche bräuchten ständig neue Anmeldungen. Formulare würden ihre Daten verlieren.
Andere Cookies helfen uns zu verstehen, welche Bereiche gut ankommen und wo wir nachbessern sollten. Das ist wertvoll für uns – besonders im Startup-Bereich, wo schnelles Lernen zählt.
Welche Cookie-Arten setzen wir ein?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung, Formularübermittlung und Seitennavigation. Ohne sie läuft technisch nichts.
Funktionale Cookies
Sie merken sich deine Präferenzen – etwa Sprachauswahl oder individuelle Einstellungen. Das macht jeden Besuch angenehmer, weil du nicht jedes Mal von vorne anfangen musst.
Analytische Cookies
Mit ihnen sehen wir, wie Besucher die Seite nutzen. Welche Inhalte werden oft gelesen? Wo brechen Leute ab? Diese Daten helfen uns, lunorenthis.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen personalisierte Inhalte und relevante Empfehlungen. So zeigen wir dir Themen, die zu deinen Interessen im Startup-Finanzbereich passen könnten.
So behältst du die Kontrolle
Du entscheidest selbst, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Die meisten Browser bieten eingebaute Möglichkeiten zur Cookie-Verwaltung. Hier eine kurze Anleitung für die gängigsten Browser:
Browser-Einstellungen öffnen
Suche in deinem Browser nach "Einstellungen" oder "Optionen" – meist findest du das über das Menü-Symbol oben rechts.
Datenschutz-Bereich finden
Die Cookie-Einstellungen verstecken sich oft unter "Datenschutz", "Sicherheit" oder "Privatsphäre". Je nach Browser heißt das etwas anders.
Cookie-Präferenzen anpassen
Hier kannst du festlegen, ob Cookies generell erlaubt sind, nur von bestimmten Seiten oder gar nicht. Manche Browser bieten auch detaillierte Kategorien.
Bestehende Cookies löschen
Du kannst bereits gespeicherte Cookies jederzeit entfernen. Das ist wie ein Neustart – allerdings gehen dann auch gespeicherte Einstellungen verloren.
Beachte: Wenn du alle Cookies blockierst, funktionieren manche Bereiche von lunorenthis.com möglicherweise nicht mehr richtig. Login-Bereiche könnten beispielsweise Probleme machen.
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Wir unterscheiden zwischen Session-Cookies und permanenten Cookies:
Session-Cookies
Diese Cookies existieren nur während deines aktuellen Besuchs. Sobald du den Browser schließt, verschwinden sie automatisch. Sie dienen meist technischen Funktionen wie der Navigation.
Permanente Cookies
Sie bleiben länger auf deinem Gerät – manchmal Wochen oder Monate. Das macht Sinn bei Präferenzen, die du nicht ständig neu einstellen willst. Jeder Cookie hat ein festgelegtes Ablaufdatum.
Analytische Cookies behalten wir maximal 24 Monate. Marketing-Cookies laufen nach 12 Monaten ab. Du kannst aber jederzeit manuell aufräumen, wenn dir das lieber ist.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn etwas unklar ist oder du mehr wissen möchtest – melde dich einfach bei uns. Wir nehmen Datenschutz ernst und beantworten gerne deine Fragen.
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf. Änderungen treten mit Veröffentlichung in Kraft. Schau gelegentlich vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Letzte Aktualisierung: Februar 2025